Selbsterfahrung im Einzelsetting
In der Selbsterfahrung geht es darum, dass (systemisch orientierte) PsychotherapeutInnen in der Rolle als Betroffene/r die gewählte Methode an der eigenen Person erfahren und sich dadurch mit der eigenen Herkunft sowie mit erlebten Beziehungsmustern und Interaktionen auseinandersetzen, um so einen verantwortungsvollen Umgang mit den PatientInnen gewährleisten zu können. Zentral ist dabei die Erweiterung und Vertiefung der persönlichen Ressourcen, auf welche man im therapeutischen Prozess angewiesen ist.